Unser Leistungsspektrum
Gemeinschaftspraxis für Nieren- und Hochdruckkrankheiten in Essen-Steele
Vielfältige Leistungen für Ihre Gesundheit bei der Gemeinschaftspraxis für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Essen-Steele
IHREN ERSTEN NEPHROLOGISCHEN BESUCH VORBEREITEN – ALLES, WAS SIE BRAUCHEN!
Für den ersten Besuch bei uns bringen Sie bitte eine Überweisung zum Nephrologen, Ihre Krankenkassenkarte, den aktuellen Medikamentenplan und ggf. aktuelle Laborwerte und alte Arztbriefe mit. Ihr zukünftiger Nierenarzt aus unserem dreiköpfigen Team von Fachärzten für Nephrologie erhebt die genaue Krankenvorgeschichte, gefolgt von einer körperlichen Untersuchung inklusive Ultraschalluntersuchung des Bauchraums. Anschließend führt ihr Nierenarzt die Blut- und Urinuntersuchung durch. Ihr Nierenarzt vereinbart einen Termin zur telefonischen oder ggf. persönlichen Besprechung der erhobenen Befunde mit Ihnen, um das weitere Vorgehen mit Ihnen zu besprechen. Der überweisende Arzt bekommt von uns einen Arztbrief mit allen Befunden und der ärztlichen Beurteilung und Empfehlung. Ein persönlicher Kontakt zu unseren Zuweisern ist uns besonders wichtig, um eine optimale Therapie für Sie zu erzielen.
Sie leiden an einer Nierenkrankheit oder einem schwer einstellbarem Hypertonus?
Ihr Kreatinin ist erhöht, oder Ihr Blutdruck will sich nicht einstellen lassen, sodass Ihre direkte oder indirekte Lebensqualität leidet. Als Nierenärzte behandeln wir alle Formen der akuten und chronischen Nierenstörungen, um der Ursache des Nierenleidens auf den Grund zu gehen. Unser Ziel ist eine an Ihre Bedürfnisse angepasste Diagnose und Therapie, um eine möglichst hohe Lebensqualität für Sie zur erreichen. Darüber hinaus klären wir einen schwer einstellbaren Blutdruck auf seine Ursachen ab und erarbeiten gemeinsam mit Ihrer überweisenden Ärztin die Behandlungsmöglichkeit.
Diagnostik & Therapie von Nierenkrankheiten
- Ausführliche Labordiagnostik inkl. Autoimmundiagnostik, Akutdiagnostik
- Blutgasanalyse
- Urinuntersuchungen inkl. Phasenkontrastmikroskopie und Gelelektrophorese des Urinsedimentes
- Sonographie der Nieren und Nierengefäße, sowie der ableitenden Harnwege
- Indikationsstellung, Vorbereitung und Nachbetreuung bei einer Nierenbiopsie
- Spezifische Behandlung nephrologischer Krankheitsbilder inkl. einer immunsuppressiven Therapie
- Diätberatung speziell für nierenkranke Patienten in Ihrem jeweiligen Stadium
Diagnostik und Therapie bei Bluthochdruck
- 24 Stunden Blutdruckmessung
- Sonographie Abklärung einer Nierenarterienstenose
- Abklärung hormoneller Ursachen des Bluthochdrucks
- Therapieempfehlung und Therapieanpassung und Nachverfolgung des Bluthochdrucks
Vorbereitung und Betreuung aller Nierenersatzverfahren
- Vorstellung der verschiedenen Nierenersatzverfahren als Zentrumsdialyse- und Heimdialyseverfahren z. B. in Form von der Hämodialyse
- Peritonealdialyse, Heimhämodialyse, sowie Nierentransplantation, inklusive Nierenlebendspende
- Schulung zur Durchführung der Bauchfelldialyse als Heimdialyseverfahren
- Sonographie vor und nach Anlage eines Dialyseshunts
- Feriendialyse während Ihres Aufenthaltes im Ruhrgebiet
VORBEREITUNG ZUR TRANSPLANTATION UND NACHSORGE
- Betreuung vor und nach Nierentransplantation inklusive Nierenlebendspende
- Kooperation mit den Transplantationszentren des Universitätsklinikum Essen, sowie des Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum
- Nach Nierentransplantation insbesondere infektiologisch und immunologische Betreuung
Nierenersatzverfahren
Sollten die Nieren doch einmal komplett versagen, muss individuell entschieden werden, welches der möglichen Nierenersatzverfahren am besten für Sie geeignet ist. Hierunter fallen die Blutwäsche und die Bauchfelldialyse, welche beide im Dialysezentrum oder zu Hause durchgeführt werden können, sowie die Lebendnierentransplantation und die verstorbenen Transplantation. Vor allem die psychische Belastung „nicht mehr von der Dialyse abzukommen“ setzt in der Anfangsphase vielen Patienten zu. An diesem Punkt ist das Arzt-Patientengespräch gerade in Kombination mit Ihren Angehörigen sehr wichtig und benötigt zu Recht viel Zeit. Häufig stellt sich die Dialysebehandlung körperlich unproblematisch dar. Der zurückkehrende Appetit, die Gewichtszunahme und die verbesserte Leistungsfähigkeit führen zu einer Steigerung der Lebensqualität.
Dialyse
Unsere Dialyse kann barrierefrei mit Rollstuhl oder Rollator erreicht werden. Die Dialyseplätze verfügen über einen eigenen Fernseher, Radio, sowie High Speed Internet Empfang.
Unsere Servicekräfte bereiten individuell Brötchen mit verschiedenen Belägen und Aufschnitt für Sie zu und stellen Getränke, wie Wasser, Kaffee oder Tee für Sie bereit.
VEREINBAREN SIE EINEN ZEITNAHEN TERMIN BEI UNS.
MITZUBRINGEN SIND
- Krankenkassenkarte
- Überweisung
- Aktueller Medikamentenplan
- Arzt- und Krankenhausberichte
- Urinprobe